Back to Top

Tag Archives: rudolf steiner

Unabhängige Winzer unter der Lupe – Sézannais: Olivier Collin, Broyes

Olivier Collin, Broyes

Der Namensgeber des Erzeugers aus Broyes ist der Vater von Fabrice, dem derzeitigen Chef. Der Ertrag von gut 7 ha geht an die Genossenschaft CRVC in Reims, die u.a. Champagne de Castelnau herstellt. Über Cuvée und Dégorgement bestimmt Monsieur Collin jeweils nachdem er den versekteten Wein von der Genossenschaft zurück erhalten hat. Verschluss ist Diam Mytik. Mit Olivier Collin von Ulysse Collin in Congy besteht übrigens kein Verwandtschaftsverhältnis.

1. Brut (2007)

2007er Jahrgang, 40CH 15PN 45PM, 40% Reservewein. 10 g/l Dosage.

Reifer, runder, gemütlicher, ziemlich klassischer, nicht gerade ultrafrischer Champagner von sehr kundiger Hand.

2. Cuvée Prestige, Blanc de Blancs (2004)

2004er Jahrgang.

Lebhafter Champagner mit mehr Druck, Finesse und Spiel, als der einfache Brut. Wuselige, d.h. nicht ganz pointierte, etwas einfache, aber präsente Säure.

3. Cuvée Celia (2003)

2003er Jahrgang. 32CH 68PN. 9 g/l. Das Etikett ziert die hübsch anzusehende Frau von Fabrice als kniender Akt, von einem befreundeten Bildhauer aus Troyes klassisch verewigt und daraufhin von einer ebenfalls befreundeten Malerin zur Etikettenvorlage umgearbeitet. Die Dame heißt auch gar nicht Celia, sondern eine etwaige gemeinsame Tochter hätte diesen Namen tragen sollen. Bis jetzt gibt's die aber nur in Flaschenform.

Haselnussige Aromen, reife rote Früchte, ein harmonischer, teilweise ins Herbe spielender Champagner, der dadurch nicht unebenmäßig wirkt. Erinnerte mich etwas an die Champagner von Jacky Charpentier.

4. Rosé

27,5CH 27PN, 45,5PM, 13,5% Pinotzugabe. 2007er Basis und 22% Reservewein. 10 g/l Dosage.

Leichter, durchgängiger, in sich geschlossenern Rosé mit minimaler Herbe, bei der ich nicht sicher bin, ob sie zum Stil des Hauses gehört.

Unabhängige Winzer unter der Lupe – Aube: Champagne Fluteau, Gyé-sur-Seine

Fluteau, Gyé-sur-Seine

Über neun Hektar verfügt dieser unter anderem von Tom Stevenson sehr positiv bewertete Aube-Winzer, dessen amerikanische Ehefrau Jennifer einen Champagnerblog betreibt: http://champagnefluteau.over-blog.com/. Die Verwandtschaft kennt man auch: Biopionier Fleury aus Courteron.

1. Cuvée Prestige Blanc de Blancs

Mineralische, enge Nase mit Salmiakbonbon, das sich im Mund wiederfindet.

2. Cuvée Symbiose Millésime 2004

50PN 50CH.

Buttercrèmige Nase, ungewohnt griffiges, dabei sehr feinkörniges Tannin, immer noch balanciert, von herber Frische und mit ansprechendem mineralischem Druck, bei mittellangem Ausklang.

3. Cuvée Reservée

85PN 15CH.

"Sheer glugginess", sagt der Decanter (http://www.decanter.com/archive/article.php?id=121968). Hat er damit recht? Drei Wörter: er hat. Grasig, mit etwas Stachelbeere und Kiwi, ohne dass der Champagner wie ein verkappter Sauvignon-Blanc schmecken würde. Leider habe ich ihn sehr kalt getrunken, daher konnten sich die geschmeidigen, weichen und weinigen Pinotaromen nicht sofort mit der Würde und Eleganz aus dem Primäraromenkonzert lösen, wie es mit etwas Temperatur dann der Fall war.

4. Blanc de Noirs

100PN.

Auch wieder von primären Aromen, diesmal Banane und Kirsche dominiert, mit etwas Luft kalter Rauch wie von Mentholzigaretten, leider mit einer wenig ansprechenden, noch nicht direkt rapsigen, aber etwas unreif und minimal kratzig wirkenden Unkrautnote. Ich weiß, dass es Leute gibt, denen das gefällt – ich gehöre nicht dazu. Leider, wie alle Fluteau-Champagner, zu kalt getrunken, daher vielleicht das etwas getrübte Geschmacksbild.

5. Brut Rosé de Saignée

100PN.

Bildhaft gesprochen ein Bauernnase. Grobschlächtig, knollig, ja kartoffelig. Und dann: überreife Honigmelone, Beerenkompott, rote Grütze, dazu ausgeprägt hefige Noten, die sich mit Malzbier vermählen und an belgisches Kirschbier erinnern. Gehört vielleicht zu den robusteren Champagnern, mancher wird sagen: typisch für die Gegend, Bauernchampagner; für mich zeigt das esamtprogramm von Fluteau, dass man sich der Vorbehalte gegen die Aube wohl bewusst ist, die Herausforderung aber annimmt. Die Champagner scheinen, soweit ich das wegen der Temperaturprobleme beurteilen kann, alle mit einer geradezu ironischen Interpretation des Bauernchampagnerthemas auf die Flasche gebracht. Ein gut gangbarer Weg, um sich vom Image der Region zu emanzipieren. Wenn Fluteau so weitermacht, steht höheren Weihen nichts entgegen.

Unabhängige Winzer unter der Lupe – Aube: Didier Doué und Champagne Velut aus Montgueux

Didier Doué, Montgueux

Beim Örtchen Montgueux läutet im Kennerkopf sofort die Jacques Lassaigne-Glocke und das erst seit kurzer Zeit. Für die meisten, selbst gut informierten Champagnerfreunde ist Montgueux jedoch noch völlige terra incognita. Dabei ist der in mehrfacher Hinsicht abseits gelegene Ort landschaftlich überaus reizvoll und von seinen Weinbergen aus hat man eine herrliche Sicht auf die mittelalterliche Minimetropole Troyes. Die 5 ha von Didier Doué werden integriert, d.h. bei ihm quasi biodynamisch bearbeitet und über seine CO2-Bilanz macht er sich zudem noch Gedanken, weshalb die ausladenden Dachflächen der Wirtschaftsgebäude komplett mit Photovoltaikzellen bestückt sind. Seine Champagner sind setets Einzellagen-Champagner (Monocrus), die Böden verfügen teilweise über Silex-Einsprengsel, die auch das Terroir bei Ulysse Collin im Sézannais so sehr bereichern. Ecocert. Für einen Betrieb, der erst seit 1980 Champagner macht, höchst respektabel.

1. Brut Selection

80 CH 20PN, 2006er Basis mit Reserve aus 2005, 10 g/l Dosage.

Brioche mit Honig und Mandelsplittern, etwas hefiges, auch etwas hoch dosiertes Naturell. Insgesamt kräftig, kommt aber schnell aus der Puste.

2. Brut Prestige

60CH 40PN, 2005er Basis mit Reserve aus 2004 und 2002, 7 g/l Dosage.

Brioche, Honig und Mandeln, im Gegensatz zum Brut Selection angereichert durch freche Säure, druckvolle Mineralität, insegesamt viel mehr Leben, Ausdauer und Rasse. Tom Stevenson sah ihn immerhin gleichauf mit zwei so unterschiedlichen und schwergewichtigen Champagnern wie der Cuvée Louis von Tarlant und beispielsweise dem Clos Jacquin von Callot (http://www.wine-pages.com/guests/tom/fizz04_3.htm), von dem es gerade einmal tausend Flaschen gibt und den ich zufällig nur kurz nach Doués Champagner probiert habe.

3. Blanc de Blancs Millésime 2002

Mit 5 g/l dosiert.

Kraftvolle Steigerung zum Brut Prestige und zum Selection, für mich beginnt mit diesem Champagner das Portfolio von Doué hochklassig zu werden. Florale, vor allem aber auf die Silexeinsprengsel zurückzuführende tiefgründige Mineralität, die zum Kauen anregt, dazu wieder Brioche, außerdem hochelegant, weisser Pfirsisch und Nashibirne. Ein würdig vinifizierter 2002er.

4. Brut Nature

70CH 30PN, 2006er Jahrgang aus dem lieu dit le Corre.

Nackt und herzhaft, sprich drall, jedoch nicht plump oder hitzig, sondern mit einem kühlen, etwas distanzierten Habitus. Reizvoller Champagner, bei dem mir noch nicht ganz klar ist, warum er als Einzellage vinifiziert wurde, aber da es nicht meine letzte Begegnung mit Didier Doués Champagner sein wird, kann ich darüber in Zukunft ja vielleicht noch mehr lernen.

5. Rosé

85CH 15PN, 2006er Basis mit Reserve aus 2004, 10 g/l Dosage.

Selten finde ich eine Dosage von 10 g/l oder mehr angemessen oder gar schmackhaft. Bei diesem Rosé hat mich der Schleckermaulfaktor voll erwischt. Mandeln, Holz und Rauch umwehen den ersten Schluck, bevor sich eine tiefgründige, zwischen triefend-saftig und knisternd-knackig kandiert changierende Blutorangenaromatik entwickelt. Ein herbes, etwas dünnes finish tut der Freude keinen Abbruch.

 

Champagne Velut, Montgueux

Die sieben Hektar des Erzeugers sind größtenteils mit Chardonnay bestockt.

1. Brut Tradition

75CH 25PN

Einen beeindruckenden Start legte der Brut Tradition hin, was gemeinhin als gutes Zeichen gewertet werden darf. Schnelle, starke Entfaltung ausgeruhter und sehr motivierender, von schlanker Säure getragener Apfel-Birnenaromen am Gaumen. Als gälte es, mit einem Panzerregiment tief in den feindlichen Raum vorzudringen besetzt dieser Champagner die strategisch wichtigen Punkte an Zungenspitze und -rändern. Dazu passte die etwas starre, pektinige Rüstung des Champagners.

2. Cuvée Speciale, Blanc de Blancs

Nicht mehr ganz so aufregend und rapide arbeitet die Cuvée Speciale sich vor. Klar, limettig, frisch, mit einer ununterbrochenen, sauberen, Apfel und Birne duplizierenden Aromatik aber ohne den rechten Schwung, wie ihn der einfache Brut Tradition gezeigt hatte. Trotzdem eine überaus solide Leistung.

3. Rosé

100PN

Muffig, aber nicht korkig, erdig, im Kern etwas zu dick und unausgewogen, mit einem allzustark rot durchscheinenden Charakter war abschließend der Rosé.

Besuch auf der Domaine Ulysse Collin, Olivier Collin

Besuch bei Ulysse Collin in Congy. Olivier, bei dem der Champagner-Enthusiasmus förmlich greifbar ist, führte Fasskeller, Böden (in der Chardonnayparzelle liegt etwas Feuerstein/Onyx mit im Kalk) und Weine vor. Früher verkaufte die Familie alles an Pommery, seit 2004 (wäre die katastrophale Ernte 2003 nicht gewesen, hätte er damit losgelegt) macht Olivier lieber seinen eigenen, von Lehrmeister Selosse (ein Praktikum beim Burgunderchampagnerchef im Jahr 2001 machte den Paragraphenjünger Collin zum Winzer) inspirierten Champagner. Er arbeitet aufgrund seiner noch beschränkten Möglichkeiten nur in Ansätzen biodynamisch und experimentiert seit 2004 mit zahlreichen Fässern von zahlreichen Küfern und aus allen möglichen Hölzern, von der Akazie bis zur Kaukasus-Eiche ist alles dabei. Seine Grundweine gären so lange, wie sie gären müssen, nimmt man den Stopfen aus einem der vielen Fässer, kann man dem Wein noch im Mai dabei zuhören. Vergoren wird mit weinbergseigenen Hefen spontan, was sieben, acht Monate dauern kann und locker 12,2% vol. alc. bringt. Durch die zweite Gärung kommen noch einmal 1,5% vol. alc dazu, so dass die fertigen Champagner hart an der 14%-Marke kratzen. Beim Blanc de Noirs wurde daraus ein Problem bei der Weinkontrolle, die sich erst gegen den außerdem zwibelschalenfarbenen Wein wehrte (der Pommery Springtime Rosé ist im Vergleich blasser). Am Ende konnte Olivier den Wein doch noch als Blanc de Noirs deklarieren und das ist mehr als gut so. Insgesamt liegen die Weine 13 Monate im Fass, bevor die parzellenreinen Champagner draus werden. Dosiert wird extra brut, um die 2 g/l, nach dem BSA kommt freies SO2 bei ihm auf ca. 15 mg/l. Weil er nur insgesamt knapp 5 ha mit Chardonnay und Pinot-Noir bewirtschaftet (Pinot Meunier wird verkauft), sind seine Champagner bislang meist reine Jahrgänge, Ausnahmen waren 2006 mit 10% Reservewein und 2007 mit 30% Reserveweinanteil.

I. Blanc de Noirs aus der Parzelle Les Maillons, dég. 13. März 2010

2006er. Jungfernjahrgang.

Aromensprengbombe! Feinstes Holz, kandierter und schokolierter Ingwer, Orangenfilets, Jod. Saft und Mineral in einer Form, die vielleicht zur Zeit nur Selosse-Schüler hinbekommen. Das heisst vor allem: an dem Champagner ist trotz seines Feuerzaubers nichts dauerhaft ermüdendes, der Champagner ist unangestrengt und er strengt nicht an, trotz seiner vielen, die Aufmerksamkeit fordernden Facetten. Nach Deutschland haben es gerade einmal lachhafte 204 Flaschen geschafft, von denen ich mir überlege, einfach ALLE zu kaufen, so gut ist das Zeug.

 

II. Blanc de Blancs aus der Parzelle Les Perrières, dég. 17. Februar 2010

2006er Basis mit 10% 2005er Reservewein

Ganz anders der Chardonnay. Schlank, mit einer flächendeckenden Säure. Wenn der Blanc de Noirs die Sprengbombe ist, dann ist der Blanc de Blancs der daisy cutter. Der mäht Mikrometer über der Zungenoberfläche einfach alles um. Dieser Chardonnay stammt aus der besagten Parzelle mit den Feuertsein/Onyx-Einsprengseln. Eine dramatische feuersteinigkeit hat er indes nicht gerade. Mineral jedoch zuhauf, und eine Steinigkeit, die zwar nichts mit Feuerstein zu tun hat, aber einen provokant guten Chardonnay ergibt.

Kleines Cavatasting

I.1 Masia Freixe, Agrest de Guitard, Reserva, Brut Nature NV

Macabeo, Parellada, Xarel.lo, Chardonnay, ökologischer Anbau seit 1996.

Hätte der anfängliche Korkschleicher sich nicht zusehends zu einem veritablen, üblen Korkschmecker entwickelt, so wäre diese Cava wahrscheinlich ein Favorit für den Preis-Leistungs-Sieger des Abends gewesen. Denn das, was anfangs vom Kork nur am Rande beeinträchtigt war, machte neugierig auf mehr. Feines, kalkiges Auftreten mit chardonnayiger Buttrigkeit und mildem, milchschokoladigem Schmelz, der gerade ankündigte, sich in Richtung einer reifen Armagnacnote vertiefen zu wollen, als der Kork überhand nahm.

I.2 Sabaté i Coca, Castellroig, Brut Nature, NV

Macabeo, Parellada, Xarel.lo, 18 Monate Hefelager.

Die leichte, kalkige Pudrigkeit wurde nur zu grob überdeckt von einer unangenehmen Sauerkrautnase, auch im Mund zeigte sich mehr zehrende als nährende Säure. Glatt, ölig, mir zu pappig und wahrscheinlich liegt alles daran, dass der BSA in die Hose und der pH-Wert nach oben gegangen ist.

II.1 Juve y Camps, Gran Reserva de la Familia, Brut Nature, 2006

Macabeo, Parellada, Xarel.lo, Chardonnay, 36 Monate Hefelager.

In der Nase zunächst vorherrschend Traubenzuckerbonbon mit Blaubeergeschmack und daher der Eindruck, es vielleicht mit einem etwas höheren dunkeltraubigen Anteil zu tun zu haben. In Wirklichkeit kam das ganze Aroma und die gegenüber dem ersten flight dramatisch erhöhte Komplexität offensichtlich von der längeren Reifedauer, Pinot-Noir wurde nämlich gar keiner verarbeitet. Im Mund füllig, nahtlos anliegend, eben das was man präsent nennt. Gute Cava!

II.2 Agusti Torello Mata, Gran Reserva, Brut Nature, 2005, dég. 11/2009

Macabeo, Parellada, Xarel.lo.

Mineralischer, aromatisch enger, dichter und konzentrierter war der Agusti Torello Mata. Kraft ersetzte Eleganz, gischtige Brandung ersetzte sanften Wellenschlag. Ausdrucksvoll und fordernd, mittelfristig vielleicht sogar der überlegene Wein, wenn er sich denn positiv entwickelt und seine jugendlich ungestüme Art ablegt.

III.1 Chozas Carrascal, Reserva, Brut Nature, NV

Macabeo, Chardonnay, teilweise Holzfassausbau.

Wieder ein leichter vertreter, beschwingt, etwas schwebend, mit einem Körbchen reifer exotischer Früchte und maßvoller Saftigkeit, die stets im Widerpart zur natürlichen Herbe dieser Cava steht. Sehr typischer Cavageschmack bei untypischer Zusammensetzung. Stand im Schatten des Flightpartners, der als Pirat geöffnet wurde.

III.2 Domaine de la Garrelière, Francois Plouzeau, Milliard d'Etoiles, Vin de Table de France, Méthode Ancestrale

Biodynamisch seit 1993.

Dunkel, golden, ältliche, mit Aprikose und Honig ausgestatte Nase. Wenig, sich schnell reduzierende Kohlensäure. Der erste Eindruck wies weit zurück in Richtung Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger Jahre. Im Mund ganz jung, mit einer proper-rundlichen Restsüße und einem darauf gleitenden mildsaftigen Aroma, das an frische Pilze, Honig und eine Handvoll frischer Himbeeren erinnert. Trotz der Diskrepanz von ältlich wirkender Farbe und lebhaft frischem Mundgefühl ein harmonischer, in sich ruhender, dichter, gleichzeitig eleganter Wein, dessen sehr feine Perlage gar nicht stärker sein dürfte. Seltsam und seltsam faszinierend.

IV.1 Naveran, Perles Roses, Reserva, 2008

100% Pinot Noir.

Spätburgundig, erbeerig, mit etwas Holzwürze, Humuserde und einem touch Yogurette. Mit Luft kommt noch eine weitere Ausziselierung der Aromen, was den Wein zu einem dankbaren Solisten macht, den ich mir freilich auch zu Mürbeteigspeisen und Eischneespeisen vorstellen kann.

IV.2 Gramona, Argent (Blanc de Blancs), Gran Reserva 2006

100% Chardonnay.

Mit hoher Champagnerähnlichkeit startete dieser Blanc de Blancs ins Rennen. Gedeckter Apfelkuchen, ein Töpfchen Vanillesauce, von einer milden Herbe untermalt, die sich mit Luft in ein knsuprig-salzig schmelziges Toffeearoma wandelt, ohne dabei die Frucht zu überdecken. Für mich mit einer Nasenspitze Vorsprung vor dem Naveran Rosé und dem Juve y Camps Wein des Abends, den Loirepiraten einmal außer Konkurrenz gelassen. Mit Sicherheit einer der besten spanischen Schäumer. Selbst der strenge Guia Penin ringt sich, wie ich soeben sehe, zu 91 Punkten durch.

V. Château du Hureau, Rosanna, Saumur, 2007

100% Cabernet Franc.

Der erste Schaumwein-Jahrgang von Philippe Vatan, dessen Château allein schon sehenswert ist: http://www.domaine-hureau.fr/default.cfm

In der leicht hefigen Nase Mandeln, Nüsse und eine samtene, beerige Art, die eine Herkunft von roten Trauben ahnen lässt. Reife rote Paprika höchstens andeutungsweise. Nicht sehr viel mineralischer Druck oder krawallige Säure, dafür mehr florale Aromen. Schöner Übergang zur Schnäpselrunde mit Ratafia und Marc de Champagne.

Clos de la Coulée de Serrant 1964 – 2008

Degustation Clos de la Coulée de Serrant 1964 – 2008 am 19. März 2010

Weinforum Ruhrgebiet mit Nicolas und Virginie Joly, organisiert von Uwe Bende, dem dafür ewiger Dank gebührt.

 

Opener: Confrèrie des Chevaliers du Tastevin, Chantal Michelot, Meursault 1978

Ein Champagner aus diesem Jahrgang oder zumindest aus dem Bereich plusminus drei Jahrgänge hätte sich sehr ähnlich gezeigt. Als erstes dachte ich tatsächlich an eine 81er Belle Epoque, die verblüffend, bzw. eben doch gar nicht so verblüffend ähnlich schmeckte. Reif und entwickelt, aber noch mit angriffslustiger Säure. Schmeckte mir zum Essen.

 

A. Clos de la Coulée de Serrant

 

I.1 1964

Gleich der Starter im Startflight wäre eine weitere Anreise als die von Essen nach Bochum wert gewesen. Viel verblüffender, als die Champagnerähnlichkeit des Meursault war die Jugendlichkeit dieses doch schon gereift wirken sollenden Serrant-Weins. An Altersmilde, Reife und Mäßigung war jedoch nicht zu denken, der Wein wirkte unwahrscheinlich jutgendlich. Dazu trug sicher die erst bei jüngeren Joly-Jahrgängen abflachende Säure bei – bis 1990 haben die Weine keinen BSA durchlaufen. In der Nase reife, weiche Maulbeere, am Gaumen saftige Moosbeere; Milchkaffee und vereinzelte Toffeeanklänge. Aufmerksamkeit heischend immer wieder die knackige, aber nicht stachlige Säure, von der ich mir vorstellen kann, dass sie vor paar Jahren noch wesentlich aggressiver und anstrengender war. Bis zum letzten Tropfen hell scheinend, klar, transparent und lang. Einer meiner Favoriten des Abends. Punktemäßig bequem bei 94, eher 95.

 

I.2 1977

Schwierig dagegen die Nase des 1977ers. Metallisch und bluttriefend, laut Joly aus einem der schwächeren Jahre. Im Mund angebuttert, mit lebhafter, properer Säure, knisternd karamellig, ja leicht salzig, am Ende etwas herb und insgesamt der schlankste Wein des flights, der alles in allem sehr gehaltvolle und konzentrierte Weine versammelte.

 

I.3 1979

Wiederum anders die Nase des 1979ers. Ein Korb frischer Austern, jede Menge Jod und herbes Meerwasser. Am Gaumen zunächst eine kompromisslose Wiederholung dieses Eindrucks, nur quälend langsam entblättert sich der Wein und lässt eine zarte, nackte Säure schutzsuchend durchschimmern. In zehn Jahren, so auch die Einschätzung von Joly, ist der Wein vielleicht ein bisschen weiter.

 

II.1 1983

Milde, zurückhaltend mineralische Nase, Kinderlakritz und Zitronensaft, aber ohne einen medizinalen Eindruck zu erwecken. Der hellste Wein des flights. Schlank, mit sehr langer, überschiessender Säure.

 

II.2 1985

Dunkler als der 83er, mit metallischer wirkender Nase, im Mund dagegen spannungsvoll, trotz einer gewissen Alkohollast. Mit Luft zeigt sich, dass die runde, noble Säure ein gutes Gegengewicht zum Alkohol abgibt, der Wein schien mir die meiste Komplexität im flight zu besitzen.

 

II.3 1986

Dichte, konzentrierte, dadurch fast schon wieder tümmelige Nase, die zwar mehr zu bieten hat, als der 83er, aber hinter dem 85er zurückbleibt. Dunkelster Wein des flights. Im Mund schöne, weiche Stilistik, buttrig, auch kräuterig, weich und verschmust. Wenn man es so sehen will, kann man das auf die einsetzenden Effekte der Biodynamie zurückführen, ähnlich, nur nicht ganz so verschlafen gab sich bereits der 85er und dieses Stilistik setzt sich in den Grundzügen fort. Gegenüber den harten, daher immer noch sehr jugendlich wirkenden Weinen aus der Zeit vorher haben die biodynamischen Weine an Dignität gewonnen.

 

III.1 1987

Sehr hell nun dieser Wein, den Jahrgang hält Joly für solala. Mir gefiel die ausgeprägte Verbenenaromatik überaus gut, dazu noch Ingwer, mit seiner Mischung aus Schärfe und zitroniger Frische, eine dünne Schicht Kalkpuder darüber, fertig ist die kleine Erfrischung für Zwischendurch.

 

III.2 1988

Dunkler als der 87er dann dieser Wein. Zusammen mit 86, 99 und 2002 ein Jahrgang mit niedriger Hitze, wenig Regen und geringem Ertrag. In der Nase zeigten sich Kräutertee, Fenchel und Sellerie, mit Luft eine schlanke, melissige Zitronigkeit. Mit noch mehr Luft zeigt sich die ganze vollendete Schönheit des Weins, der nach innen wie nach außen sehr konzentriert, aber nicht verspannt wirkt. gegenüber dem 89er eleganter, subtiler, ausdauernder und mit jedem Atemzug frischer Luft immer noch besser und facettenreicher. Mein Liebling in diesem flight und vielen 88er Jahrgangschampagnern nicht unähnlich.

 

III.3 1989

Der dunkelste Wein des flights, laut Joly Jahrgangskonditionen wie 1983. Hier konnte man sich einbilden, einen weiteren Schritt auf der Biodynamieleiter nach oben erklommen zu haben. Jedenfalls zeigte sich der Wein mit einer völlig anderen Aromenstruktur in der Nase. Sehr rotbeerig, wie Rote Grütze oder eine von diesen köstlichen rotschaligen Birnen, weich, aber noch nicht teigig. im Mund derselbe Eindruck von roten Früchten und einer müde werdenden Säure, mit zunehmender Luft geht der Wein leider langsam den Bach runter. Gegenüber dem 88er also etwas schwächer und trotz seines sehr einnehmenden Anfangseindrucks unterlegen.

 

Scampi mit Roter Bete und Brunnenkresse, dazu IV.1 und IV.2

 

IV.1 1990

Anfangs metallisch und verschlossen, mit Luft und zum Essen dann immer runder, intensiver und animierendere Mischung aus alkoholischem Gewicht, Aromenkonzentration und einer das alles tragenden Leichtigkeit. Pendelt sich irgendwo zwischen dem 85er und dem 88er ein. Erster Jahrgang, der den biologischen Säureabbau durchgemacht hat.

 

IV.2 Grivelet Père et Fils, Abzug Vaucher, Chablis 1952

Erinnerte mit seiner metallischen Nase und dem mürbe gewordenen Fruchtfleisch an etwas zu alten Blanc de Noirs Champagner, da war mir der 90er Serrant lieber.

 

V.1 1994

Der spannendste flight war meiner Meinung nach dieser hier. Drei Weine so verschieden wie nur irgend möglich. Der 94er mit einer Zitronen-Kernseifen-Nase, sehr adrett, sauber und hygienisch rein, dabei nicht steril, sondern luftig und stets balanciert. Für mich der Wein der Mitte. Mittlere Säure, mittleres Aroma, mittlere Länge und Konzentration.

 

V.2 1995

In der Nase erstmal nur Bienenwachs, dann eine ganze Abfolge grüner, weisser, roter, gelber Tees. Im Mund zu Beginn Wachs, das sich in Richtung Apfel entwickelt und ein Sträusschen Thymian, Oregano und Pizzagewürzmischung mitnimmt. Mit Luft die schönste Entwicklung im flight und 92+ Punkte sicher wert.

 

V.3 1997

Dieser Kollege aus einem Hitzejahr blendete erst mit reifer, toastiger, röstiger Gaumencourtoisie, schob botrytisverwöhnte weiße Schokolade, Honig, Rumkandis und schokolierte Früchte nach, verzögerte seine Enttarnung sogar mit kecker Acerolasäure, driftete dann aber doch in Richtung Äppelwoi und älteres Nussaroma ab. Sicher ein schmackhafter Wein, insofern mit dem 89er recht eng verwandt, aber gleichzeitig der Wein mit dem geringsten noch verbliebenen Reifepotential, was letztlich wahrscheinlich auf die erstmalig aufgetretene Botrytis zurückzuführen ist.

 

VI.1 Ropiteau Frères Bienvenues Batard-Montrachet 1975

Buttergebräunter Apfel, braune Butter, Honig, etwas Sherry, leichte Alterssüße, insofern schon angealtert, aber noch auf der guten Seite, sogar mit einer röstig-kratzigen Facette, die gut zum Essen passte.

 

VI.2 Olivier Leflaive St. Aubin Premier Cru En Remilly 1996

Mischung aus Erbsensuppen- und Erdnussnase, im Mund dafür reichhaltig, buttrig, mit reifem Apfel und etwas Quittenmus.

 

VII.1 2002

Ein Wein des Lichts, der von einem Wein der Hitze gefolgt werden sollte. Für mich überwiegend mineralisch und jodig, einige frische Austern dürften dabei gewesen sein, die nach und nach mit einer Limetten-Pfeffer-Mischung beträufelt werden. Ein Wein, der sofort Lust auf mehr, viel mehr macht und mit jedem Schluck mehr zeigt. Aus Limette wird Orange, aus Orange entwickelt sich Granatapfel, dank hoher Griffigkeit rutscht der Wein nicht ins Kitschige ab. Einer meiner Lieblinge des Abends und mit Sicherheit auch in den nächsten jahren ein Wein mit viel Potential. Aus dem Stand 93 Punkte mit viel Möglichkeit nach oben.

 

VIII.2 2003

Anstrengende 15,5% vol. alc. zeigt der Tacho an. Die nase bekommt davon erstmal nix mit. Sorglos, zwar nicht leicht, aber munter und apfelig ist der Wein, wie ein gedeckter Apfelkuchen im Sommer. Im Mund wäre mit etwas Prickeln so mancher Winzer an der Côte des Blancs sehr stolz auf diesen Wein. Die Stahligkeit vom Anfang wird leider schnell durch eine alkoholische, auch holzige Art verdrängt, die mich an weissen Portwein erinnert. Baut dann leider schnell in Richtung ältlicher Scotchigkeit ab.

 

IX.1 2005

Erdnussnase. Warm, etwas spritig und etwas schwermütig, vielleicht der richtige Wein für einen Saunaabend im tiefsten winterlichen Finnland.

 

IX.2 2007

Zuckerwattenase mit Toffee, Milchkaffee und Kandis. Am Gaumen hohl, oberflächlich und leer, die ersten Schlucke sind enttäuschend, der Wein so komplex wie eine zerplatzende Seifenblase. Mit Luft gewinnt er dann an Stabilität und fängt sich immer besser ein. Deutlich zu jung.

 

IX.3 2008

Weinig. mit viel Volumen und eingesperrt wirkender Kraft. Gesunde, sehr selbstbewusste Herbe wie exzellenter Birnenschaumwein und mit Luft kommt immer mehr Schwung in den Wein. Kann man jetzt schon mit mehr Freude trinken, als den 2007er, sollte aber noch liegen.

 

B. Burgunderparty

 

X.1 Domaine Baron Chénaud, Remoinesset Père et Fils, Givry 1978

Minzig, leicht balsamisch, Kräutersträusschen, darunter Wildkirsche und ein gelinde wärmender Alkohol.

 

X.2 Flouch Fils Chambolles-Musigny 1917

Kork.

 

X.3 Nuits St. Georges 1945

Duftet wie eine Mischung aus Napoli-Sauce mit getrocknetem Sellerie, Knallbonbon und Brühwürfel; mit süsslicher Note. Liess sich trinken und auf 45 hätte ich ihn nicht geschätzt, war aber wesentlich schwächer als der Clos de Vougeot.

 

X.4 Moillard-Crive(?) Clos de Vougeot 1945

Ein langsam erwachender Riese, oder zumindest Halbriese. Nachdem der sandige, ungelenke erste Eindruck verflogen ist, steht da ein machtvoller, saftiger, sehr fitter Wein im Glas.

 

X.5 Jean-Claude Boisset Beaune Premier Cru Les Grèves 2006

Nussige Nase, Cashewkerne, Mandeln, Erdnüsse. Trankn sich unbeschwert und gut.

 

X.6 Nuits St. Georges 1947

Mandelaroma, Sauerkirsche, glatte, botoxfreie Haut mit einer verschmitzten, ausdrucksstarken Mimik. Jede Filmdiva dieses Jahrgangs kann sich ein Beispiel an dem Wein nehmen.

 

X.7 SA Huet Vouvray Le Haut-Lieu Le Mont Moelleux 1961

Überwiegend nussig und nicht besonders, bzw. schon allzu moelleux.

Nicolas Joly und die Biodynamie

Der Wein, die Rebe und die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise

Nicolas Joly

Verlag Gebrüder Kornmayer, 2. Auflage, Mai 2009

156 Seiten

15,40 €

ISBN: 978-3-938173-46-6

 

Am 19. März 2010 steht die dicke Clos de la Coulée de Serrant-Probe von Uwe Bende an. Nicolas und Virginie Joly stellen ihre Jahrgänge 1977, 1979, 1983, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1994, 1995, 1997, 2002, 2003, 2005, 2007, 2008 in der Bochumer Gesellschaft Harmonie von Daniel Birkner vor. Da heißt es, sich vorbereiten. Und das fällt zum Glück nicht schwer, denn Nicolas Joly macht nicht nur Weine, über die man spricht, sondern er spricht auch aus seinen Büchern zum Genießer.

 

Nun kann man von Rudolf Steiner, dem – nicht nur – geistigen Vater der von Joly praktizierten biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise halten, was man will; aber was sich nicht ins Lächerliche und Unglaubwürdige ziehen lässt, ist der besondere Charakter der von Nicolas und Virginie Joly erzeugten Loire-Weine. Die Auseinandersetzung mit der Produktionsphilosophie, wie sie von Joly in Buchform gegossen wurde, ist daher vielversprechend. Ans Werk, also!

 

Joly erläutert zunächst die Stellung der Weinrebe in der Landwirtschaft. Dabei wird schon früh deutlich, dass die in seinem Ansatz enthaltene Kritik an der modernen Landwirtschaft immer auch eine Kritik an der heutigen AOC-Praxis in Frankreich ist. Ähnlich wie Victor Hugo seinen Miserables-Helden Jean Valjean unter der Identität des Monsieur Madeleine ein Loblied der Brennessel singen lässt, sieht auch Joly die verborgenen Qualitäten dieser Pflanze. Bei der Brennessel bündele sich die Kraft in der Mitte, weder dringen die Wurzeln nämlich tief ins Erdreich, noch streben ihre äußeren Extremitäten zum Licht. Vielmehr dränge sich alles im mittengelagerten Blatt zusammen. Das wiederum mache die Brennessel zu einem Helfer für äquivalent gelagerte Organe wie in diesem Fall das menschliche Herz und letztlich nehme deshalb auch die Rebe gern Brennesseltee oder -Jauche an. Dieses einführende Beispiel illustriert bereits ganz gut einen Teil der antroposophischen Denkweise. Es verwundert deshalb nicht, wenn Joly auf die Agrochemie einteufelt: die chemische Keule vernichte erst mit dem sogenannten Unkraut, den Schädlingen und Mikroorganismen das Leben im Boden und der dann überhaupt erst notwendige Industriedünger treibe den Teufel mit dem Beelzebub aus, ja noch schlimmer: moderne Pflanzenschutzpräparate setzten sich nicht nur abwaschbar außen auf der Pflanze, sondern in ihrem Saft ab. Eine Entwicklung, die auch von den Vollwertlern wortreich beklagt wird.

 

Der Abschnitt zu den Ortsenergien ist recht knapp gehalten, mündet aber in der programmatischen Aussage, dass der Winzer in der Entbindungsstation Weinkeller die Wahl hat, ob er "wine maker" oder "nature assistant" sein will. Auf den folgenden Seiten gibt sich Joly als Terroirist zu erkennen, wohlwissend, dass der Begriff verwaschen, beinahe anrüchig geworden ist. Nach dem Rundgang durch den Folterkeller der konventionellen Vinifikation geht es pfeilgrad wie in der "Chymischen Hochzeit des Christian Rosenkreutz" in die oberen Etagen der Kraft-, Schwingungs-, Harmonie- und Formenlehre. Dass Joly keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ganz bewusst das genaue Gegenteil davon schreibt, muss einem natürlich klar sein. Da das Werden, Sein und Vergehen des Weins als einer überaus komplexen Chemikalie den vereinigten naturwissenschaftlichen Kräften und Bemühungen bis heute nicht zur Gänze offenliegt, spricht nichts gegen alternative und hier im besten Sinne unkonventionelle Erklärungsversuche. Der einzige Maßstab kann in diesem Fall der Erfolg sein. Und da der Erfolg für Joly spricht, gilt es, seinen Ausführungen aufmerksam zu folgen – auch wenn sie in weiten Teilen schlichtweg unbelegbar sind, was insbesondere wissenschaftsgläubigen Zeitgenossen ein schwer zu entfernender Dorn im Auge sein dürfte, wie Joly freimütig etwa auf S. 105 bekennt.

 

Praktische Ausführungen kommen zum Schluss des Buchs. Joly gibt kurz wieder, was Rudolf Steiner bei den Keyserlings auf Gut Koberwitz anstellte und erklärt die Wirkung der biodynamischen Präparate. Gleichsam augenzwinkernd kommt er dann noch auf das berühmte Kuhhorn und die Dynamisierung zu sprechen, wobei im Ergebnis geht es der Biodynamie darum, den landwirtschaftlichen Betrieb ganzheitlich, als organisches, von Kreisläufen geprägtes und in die Verwebung von Mikro- und Makrokosmos integriertes Wesen zu verstehen, andererseits sind die Methoden, mit denen in der biodynamischen Landwirtschaft Wirkung erzielt werden soll, in der Nähe homöopathischer Ansätze zu Hause.

 

Fazit: So sehr man mit einer Affinität für naturwissenschaftlich geprägtes Denken geneigt ist, die Biodynamie ins Lächerliche zu ziehen und ihre Vertreter verächtlich zu machen, so verkehrt wäre diese Art der Kritik gleichzeitig. Den Konflikt zwischen (dem Nichtvorhandensein von) wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Dafürhalten von Anwendern der Steinermethoden kann Jolys Buch nicht lösen. Überzeugender dürften da schon seine Weine oder die anderer Vertreter der biodynamischen Lehre sein. Joly punktet in seinem Büchlein über den Wein, die Rebe und die biodynamische Wirtschaftsweise vor allem mit seinem leicht wegzulesenden Schreibstil, Abzüge gibt es für das verschwörungstheoretisch anmutende ständige wettern gegen die agrochemische Industrie. Insgesamt ein Buch, das den Einstieg in die Materie erleichtert, aber noch nicht sektiererisch daherkommt.