Jérôme Dehours gehört zu den Winzern mit -; der Trio S greift auf eine angelegte perpetuelle zurück. Die drei folgenden Champagner nicht. Das sind von teilweise vierzig Jahre und älteren Anlagen. Rebsortenrein im Fass gewesen, gibt es sie nur in kleiner Menge, zwischen und 3000 Flaschen pro Sorte.

1. Lieu-dit Les Genevraux Extra 2005

100PM

Brotig, mit -Rinde, , Rosmarin; noch sehr jung. Saftig, für meine Begriffe etwas eckig und unbeholfen, ich gehe aber davon aus, dass sich das mit etwas Flaschenreife legt.

2. Lieu-dit Maisoncelle

100PN

Kirsche, Aronia, Jod. Weinig, substanzreich und gut. Für mich der unentschiedenste unter den Einzellagenchampagnern von Dehours, oder der mit der größten Schwankungsbreite.

3. Lieu-dit Brisefer Extra Brut ()

100CH

Rassig, räucherig, mit , Kraft und Säure. Wirkt wie drei gleichzeitig gerauchte Mentholzigaretten aus dem Osten Europas nach einem längeren Zeitschwimen. Mein Favorit aus der Einzellagenkollektion von Jérôme Dehours.