Aus , einem (90%) etwas westlich der Strecke von nach , kommen gleich zwei , Nicolas Maillart und Daniel Savart. Den von Nicolas Maillart, um den es hier geht, kenne ich schon ein paar Jahre und er beweist jedes Mal, dass Ecueil mehr ist, als ein von Armut, Skrofeln und Steuereintreibern heimgesuchter Elendsweiler.

1. Vin Clair: Premier Cru Chaillots Gillis 2011

Trauben aus Ecueil und (sic!), Fassvinifikation und -ausbau, bâtonnage, kein ; unfiltriert.

Chlor und Banane, viel frischer Hefeteig, im Mund schon ganz beweglich und erkundungsfreudig.

2. Premier Cru Chaillots Gillis , handdégorgiert Dezember 2011

Kein BSA, mit 3 g/l dosiert.

Erbarmungslos, explosiv und von Beginn an auf der Überholspur. Ein Killer, im Moment mein Lieblingschampagner von Maillart.

3. Cuvée Platine Premier Cru

80PN 20CH, mit 8 g/l dosiert.

So wie das safety car in der Formel 1 neben den Hauptakteuren wirkt, als würde es mit angezogener Handbremse fahren, wirkt die Cuvée Platine nach dem Lagenchampagner. Dafür bekommt man alles deutlicher mit. Mandarine, Apfel, weißer Pfirsich, im Mund leicht, aber nicht wirkungslos.

4. Francs de Pied Premier Cru 2005

100PN, gepflanzt 1973, Fassvinifikation und -ausbau, bâtonnage, kein BSA, unfiltriert; mit 3 g/l dosiert.

Herb und eigenwillig, neben dem mit Kreidestäbchen belegten und mit Limette garnierten Toastbrot ist vom Jahrgangscharakter noch nur wenig zu erahnen. Kann man sicher gut zum Essen trinken, sollte man aber lieber sein lassen und in frühestens vier Jahren wieder anrühren.