I.1 Ballontine von der Wildente mit Eisweingelee und Aprikosen-Rosmarinbrioche
dazu: Caspari, feinherb 2007
Die kleine Wildentenspirale mit dem petersiliengefärbten Gänseklein sehnte sich nach genau diesem einfach gestrickten, robusten, aber als Moselaner erkennbaren Riesling und seiner schon andeutugnsweise würzigen Petrolnote.Weniger gut zum Eisweingelee, aber ausgezeichnet mit dem obstig-medizinalen Brioche.

I.2 Dreierlei vom (Hummer-Velouté, Hummercrème, Hummereis mit Knoblauchbrunoise) und Jakobsmuscheln
dazu:
Der Verführer aus war zum haargenau zubereiteten Velouté fast nicht zu schlagen, die sämige, aber bei weitem noch nicht mehlige Konsistenz des Hummersäftchens trug röstige, nussige und keineswegs angebrannt schmeckende Aromen und war damit ein sehr guter für den seinerseits mit feiner Nusswürze, Öligkeit und crémiger Textur reagierenden , der aber vollends brillierte, indem er die Ay-typische exotische Fruchtkomponente freigab

I.3 Rücken und Bäckchen vom Kalb mit Pfifferlingen, Pastinakenpüree und Hokkaido-Kürbis
dazu: Elio Altare, L'Insieme VdT (Mix aus Barbera, Cabernet Sauvignon, Dolcetto, Nebbiolo, Syrah)
Kräftiger, von jungem Cabernet dominierter Wein aus dem offenen, karitativen Gemeinschaftsprojekt von acht Winzern – jeder macht seinen eigenen, als Insieme verkauften Mix in einer Auflage von jeweils knapp 1000 und insgesamt max. 5000 Flaschen. Würzig, mit dynamischer Säure und sehr positiver ntwicklung mit Luft. Braucht noch ein paar Jahre, um als Solist zu überzeugen, kam aber mit dem kräftig gewürzten Kalbsbäckchen schon gut zurecht und vertrug sich auch mit den Pastinaken.