Vins Clairs 2011:

sur Argilo et Marno-calcaire, Meunier sur Limon et Marno-calcaire und sur Marno-calcaire. Interessant waren die beiden Meuniers nebeneinander, weil das die ausgewiesene Spezialität aus dem Hause Bedel ist, den Chardonnay fand ich ergänzend ganz gut, aber er brachte weniger Erkenntnisgewinn. Der Argilo-/Marnocalcaire brachte den feineren, schlankeren Meunier hervor, vom Limon-/Marnocalcaire kam der rauchigere, schmutzigere Meunier mit ausdrucksvollerer Frucht und rotzigerer Säure.

:

1. Origin'Elle Extra 2006

84PM 12 CH 4PN.

Mandel, Edle Tropfen in Nuss, Cranberrychutney. Gefiel mir sehr gut.

2. Origin'Elle Brut 2007

80PM 10CH 10PN

Wie fast immer gefiel mir die Brut Version des Origin'Elle nicht so gut wie die niedriger dosierte Ausgabe; zu niedlich, zu einfältig, zu süß.

3. Brut

80PM 20PN

Zuckerwatte und medizinale Noten ergaben einen Mix aus Lolita und Kliniksex. Was mir fehlte, war noch eine Portion Strenge, die durch sparsamere Dosage hätte erreicht werden können. Erregender fand ich deshalb Origin'Elle 2006 .

4. L'Âme de la Terre Extra-Brut

67PM 17PN 16CH

Unaufgeräumt und etwas überreif, hängt der Champagner spannungsarm und laff im Glas, wirkt aber dabei völlig ungeschminkt, entspannt und naturschön. Kein Kandidat für die lange Reifung, aber einer, der in den nächsten zwei bis drei Jahren noch die seltsame Faszination einer erfahrenen Anfangfünfzigerin auf Männerfang ausüben kann.