Bérèche Beaux Regards Chardonnay auf 2009er Basis, Butter, Gras und heu, im Mund kakteeig, stechend, sehr fordernd. Le Cran 2006 war dick, reif und schön, erstmals, seit ich diese Cuvée kenne, übrigens. Und im Gegenzug fehlte mir direkt nach dem …
Bérèche Beaux Regards Chardonnay auf 2009er Basis, Butter, Gras und heu, im Mund kakteeig, stechend, sehr fordernd. Le Cran 2006 war dick, reif und schön, erstmals, seit ich diese Cuvée kenne, übrigens. Und im Gegenzug fehlte mir direkt nach dem …
Von Raphael Bérèche habe ich schon eine stattliche Zahl Champagner getrunken, die so umsichtig und klug gemacht waren, dass es mir immer wie Sünde vorkam, diese Kunstwerke einfach so zu trinken; es hilft aber alles nichts, getrunken werden müssen die …
Vins Clairs 2011: Chardonnay aus Mareuil-le-Port in der Vallée de Marne; Chardonnay aus Ormes in der Petite Montagne de Reims und Chardonnay aus Ludes Premier Cru in der Montagne de Reims. Die unterschiedlichen Terroirs hatten eine bestimmte Wirkung gemeinsam, …
So wie beim sonst von mir nur wenig geschätzten Epiktet im Handbüchlein der Moral die Schafe das Gras nicht wieder ausspeien, um den Hirten zu zeigen, wie sie geweidet haben, sondern das Futter verdauen und Milch erzeugen, so sollen meine …
Es gibt in der Weinwelt so erratische Jahrgänge, die sind faszinierend und abschreckend zugleich. Wenn man sich vorstellt, was aus dem Material mancher dieser Ernten alles werden könnte, ist man schon auf Jahre im voraus wie betäubt. Wenn man dann …
Der Zirkumflex wird abgeschafft. Grund genug für einfache Gemüter wie mich, ihn in der Überschrift gleich doppelt zu bemühen. Sieht man sich die weiteren Sprachverrenkungen an, die den Franzosen sonst noch ins Haus stehen, dann erscheint die deutsche Rechtschreibreformkatastrophe nicht …
Im Dienste der guten Sache und mit der frohen Champagnerbotschaft in Mund und Glas unterwegs zu sein, das bedeutet jede Menge glanzvolle Empfänge bis in die tiefe Nacht hinein, VIP-Treatments mit denen sich noch Wochen später auf allen sozialen Kanälen …
Weiter geht's mit Champagner: II. Champagner 1. Champagne Fleury a) Brut Nature Fleur d‘Europe 85PN 15CH, 2005er Basis mit 2004. So schmecken die klassischen Aubechampagner, kräftiger Körper und eine Spur Leichtigkeit, die den massigen, arbeitsamen Körper wie ein flottes Textil …
1. Gardet Selected Reserve Drittelmix mit 25% Reserve aus dem Eichenfass und zusätzlich einjährigem Fassausbau Hefig bis bierhefig, jung, unuhig, unausgewogen, noch keinerlei Spuren von Reife. Der bierhefige touch wie ich ihn zuletzt bei den Champagnern von Tribaut-Schloesser sehr unangenehm …
Gerade erst habe ich Ferdinand von Schirachs Spiegel-Bestseller-Schmöker "Verbrechen" und "Schuld" ausgelesen, da erfahre ich wie zufällig, dass der Opa des Berliner Strafverteidigers sein Leben 1974 in Kröv geendigt hat. Dort ließ sich im Jahr 1966 der ehemalige Reichsjugendführer und …